Was sollte man bei Parkinson schlafen?
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Vorgeschlagene Produkte
Platz für Ihr Produkt
Anna Lewandowska Apotheker, Redakteur
1 Jahr vor
Die Parkinson-Krankheit kann zu einer Vielzahl von schlafbezogenen Problemen führen, wie Schlaflosigkeit, störenden Träumen, übermäßiger Tagesschläfrigkeit sowie REM-Schlafstörungen.
In dieser Situation empfehle ich Ihnen, Ihren Arzt zu konsultieren, der Ihnen eine weitere therapeutische Behandlung empfehlen wird, die an Ihren aktuellen klinischen Zustand angepasst ist.
Die kombinierte Anwendung von Anti-Parkinson-Medikamenten und Hypnotika sollte nur mit äußerster Vorsicht und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Die kombinierte Anwendung dieser Medikamente erhöht das Risiko von Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Konzentrationsstörungen m.in.
Wir empfehlen Ihnen auch, Artikel zu ähnlichen Themen zu lesen:
https://www.gdziepolek.pl/artykuly/bezsennosc
https://www.gdziepolek.pl/artykuly/drzenie-rak-czy-to-choroba-parkinsona
https://www.gdziepolek.pl/artykuly/czy-mozna-laczyc-leki-ze-soba